Geschrieben habe ich schon immer gerne. Meine Zulassung im Fach Geschichte „Die Geschichte der Stadt Sulzbach von 1848 – 1900“, die ich 1994 zusammen mit Ilse Hutterer herausgab, war mein erstes Buch und wurde insgesamt 1000 mal verkauft. Das Begleitmärchen zum Traumpfad Magische Natur, das 2002 als kleine Broschüre erschien, ist mittlerweile 10 000 mal gedruckt worden.Seit 1987 schreibe ich auch sporadisch für verschiedene Zeituneng Berichte über Ausstellungen oder kulturelle Veranstaltungen.
Die Jahre, in denen ich den Wunderhof aufbaute, waren für mich geprägt von einem steten Ringen um meinen Weg. Meinen Platz als Frau in der Gesellschaft zu finden, Veränderungen im gesellschaftlichen Bewusstsein mit einzuleiten, war 2004 Anlass für das Märchen „Der Fuchs und die kleine Fee“, das ich 2008 veröffentlichte. Michael Horn hat es für mich mit wunderschönen Zeichnungen illustriert. Da die Geschichte die unterschiedlichen Sichtweisen von Männern und Frauen thematisiert, war mir wichtig, dass durch ihn die männliche Sicht auf die Geschichte ebenfalls Platz bekam. Mit dem Buch waren wir 2009 auf der Buchmesse in Leipzig mit einer Lesung vertreten, die über 1000 verkauften Exemplar freuten uns natürlich auch 🙂
Ein weiteres Buch folgte 2013, als ich mit meiner eigenen Jugendkunstschule auf dem Wunderhof, die ich 2011 gründete, immer mehr Kinder und Jugendliche erreichte. Es war mir ein Anliegen, dass sie die Inhalte aus meinen Kursen zuhause selber nochmal nacharbeiten konnten. „Zeichnen und Malen mit Pedro und Rosa“ ist auch die erste Zusammenarbeit mit meinen Söhnen Peter und Stephan Böhm. Dass der renommierte Gerstaecker Verlag das Buch in sein Sortiment aufnahm, war in diesem Jahr unser absolutes Highlight.
Aus der Zusammenarbeit mit meinen Söhnen entstanden in den Folgejahren immer neue Projekte, mittlerweile hauptsächlich Webseiten für Kommunen oder Unternehmen aus unserer Region, für die ich jeweils die Konzepte und Texte schreibe. Durch die Arbeit in der Agentur lernte ich, wie man professionelle Layouts für Printmedien erstellt. Das eröffnete mir wieder neue Möglichkeiten. Denn nun konnte ich die zwei Arbeiten veröffentlichen, die schon ganz lange auf meiner Wunschliste gestanden hatten.
2019 entstanden so zwei Bücher: ein umfangreicher Katalog des „Ost-West Dialogs“ mit Roswitha Braun-Sauerstein und die „Geschichte von Ahmed und Chanem“, ein weiteres Märchen, das ich bereits 1998 verfasst hatte. Dafür hatte ich zwischen 2016 und 2017 eine Reihe von Illustrationen angefertigt, die man heute unter dem Label „Venia Design“ kaufen kann.
2020 kam ein weiteres Lehrbuch dazu: „Ölmalen mit Pedro und Rosa“ und 2021 folgte „Aquarellmalen mit Pedro und Rosa“. Für diese beiden Bücher entwickelte Stephan extra seine Tea Cup Creatures weiter. Die Vorlage für diese lustigen Figuren war eine Teetasse, die auf dem Kopf stand. Pedro und Rosa waren Teil seiner Bewerbung für das Studium in Kommunikationsdesign. Beim Ölmalen unterstützt sie jetzt Angelo, der meinem Lehrer Angelo Travi nachempfunden ist. Sophia, die im Aquarellmalbuch dabei ist, ist meiner ersten Aquarelllehrerin Susanne Böhm nachempfunden.
Alle Bücher sind in meinem Onlineshop und bei Amazon erhältlich.