Kann man von Kunst leben und wenn ja, wie geht das?
Weil wir Künstlerinnen und Künstler diesen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, ist es natürlich wichtig, dass wir von unserer Arbeit auch leben können....
Im Laufe meines Lebens habe ich viele, viele Menschen begleiten dürfen, als Lehrerin, als Coach, als Seminarleiterin, Freundin oder natürlich als Mutter. Auf dieser Seite finden Sie Anregungen, Beispiele und Lösungen für Lernprozesse aller Art, die sich in meinem Leben bewährt haben.
In meinem Buch „Der Fuchs und die kleine Fee“, dessen einzelne Kapitel ich hier für Erwachsene übersetze, habe ich die Quintessenz dieser Erfahrungen zusammengefasst. Sie müssen es nicht gelesen haben, um die „Übersetzung“ zu verstehen, aber vielleicht erkennen Sie sich in den Märchenfiguren wieder :). Lassen Sie sich einfach von Ihrer Intuition leiten und lesen Sie das Kapitel, das Sie im Moment am meisten anspricht.
Jetzt neu:
Die Interpretation in Form einer Begleitbroschüre als Beilage zum Buch
Weil wir Künstlerinnen und Künstler diesen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, ist es natürlich wichtig, dass wir von unserer Arbeit auch leben können....
Das kommt darauf an. Wenn Sie ein Empath sind, lautet die Antwort „Nein“, wenn Sie ein Narzisst sind, lautet die Antwort „Ja“. ...
Es gibt vermutlich aktuell keinen Beruf, der so mystifiziert und gleichzeitig abgewertet wird, wie der des bildenden Künstlers....
In jüngster Zeit beschäftigen sich weltweit viele Menschen in den unterschiedlichsten Formaten mit zwei Menschentypen: Narzissten und Empathen. Wobei bei den Empathen die Narzissten als die ausgemachten Feinde gelten, die mit ihrer egoistischen und gefühllosen Art auf den zarten Seelen der Empathen herumtrampeln....
Wohin die Reise nun geht, wissen wir nicht, aber wir nehmen einfach mal an, dass sie nun alle glücklich leben bis ans Ende ihrer Tage....
Der kleine Fuchs wartet lange darauf, dass sein großer Freund zurückkommt in die Höhle und ihm sagt, was er tun soll. Doch irgendwann gibt er die Hoffnung auf und beschließt, alleine hinauszuziehen in die Welt. Auf dem Weg in den Wald kommt er an einer Felsspalte vorbei, in die er das Jahr zuvor gestürzt war. Dort war er den vielen Wesen der Erde begegnet, die dort hausten. ...
Auf dem Weg zum Ausgang trifft der Fuchs zu guter Letzt noch auf eine kleine Elfe, die sich hier versteckt hält. Sie hat Angst von ihren Eltern geschimpft zu werden, weil sie etwas Verbotenes getan hat....
Auf dem weiteren Weg durch die Höhle begegnet der Fuchs noch einer ganzen Reihe von Wesen wie dem Schmerz, dem Mitgefühl, der Trauer, dem Mißtrauen, dem Neid oder der Freude, die er alle im Laufe seines Lebens ignoriert hatte. Auch wenn es ihm nicht leicht fällt, folgt er diesem Weg und lernt sie alle kennen. ...
Zu Beginn seiner Suche läuft der Fuchs ziellos durch den Wald. Viele Fragen und Erinnerungen tauchen in ihm auf, und seine Verwirrung über das, was mit ihm geschieht, wird immer größer. ...
Aus der kleinen Fee ist mittlerweile eine große Fee geworden. Sie hat von jedem Lebewesen, dem sie begegnet ist, ein Stück Weisheit mitgenommen....
Der Fuchs flüchtet sich nach seinem Weggang in die Sicherheit seines alten Lebens als Anführer seiner Familie. Er redet sich und den anderen ein, dass er von der kleinen Fee verzaubert worden sei und es ihm nun gelungen sei, sich von ihr zu befreien....
Von nun an geht die Fee jeden Tag in den Wald und lässt sich die Geschichten der Waldwesen erzählen. ...
Zunächst wartet die Fee lange Zeit darauf, dass die Frau im Spiegel wiederkommt und ihr sagt, was sie tun soll. Doch langsam wird ihr bewusst, dass sie sich selber auf den Weg machen muss. ...
In 4. Kapitel des Märchens vom Fuchs und der kleinen Fee, beginnt die kleine Fee zu verstehen, dass sie sich ihre Position als Opfer selber geschaffen hat. ...
Im dritten Kapitel ist die Bühne für die die beiden Antagonisten vorbereitet. Die kleine Fee, in ihrem Glück wieder zuhause zu sein, strahlt wieder wie als Kind die unschuldige Offenheit aus, die sie für alle Lebewesen so unwiderstehlich macht. Auch der stets mißtrauische Fuchs kann sich diesem Zauber nicht entziehen....
Bei unseren beiden Charakteren ist diese erste Zeit, in der sie sich immer mal wieder über den Weg laufen, die erste Phase die jeden Veränderungsprozess kennzeichnet. Etwas hat sich verändert, aber man weiß noch nicht so genau, was es ist....
Meine Geschichte beginnt in der paradiesischen Zeit der Kindheit, die sich für alle Menschen so gestaltet, wie sie (vielleicht) einmal war. Das Leben ist ein großes wunderbares Abenteuer, alle Wesen sind vom Grundsatz her freundlich, man hilft sich gegenseitig und achtet die anderen in ihrer Eigenart....
Es gibt einen Satz, der mich regelmäßig auf die Palme bringt. "Die Ehe von x und y ist gescheitert". Denn das ganze Drama, das sich bei Paaren rund um das Thema "unsere Ehe ist gescheitert" abspielt, ist eigentlich vollkommen unnötig. ...
Irgendwann passierte es, dass eine Geschichte, die ich für einen Freund geschrieben hatte, sich immer weiter ausdehnte. Andere, ausführlichere Inhalte wurden nötig, um die Geschichte zu einem guten Ende zu führen. Eine Erzählung wurde geboren, diesmal nicht nur für Kinder,...
“Leben ist Veränderung!” Haben Sie sich auch schon mal fürchterlich über diesen Spruch geärgert? Vor allem wenn Sie gerade in den größten Schwierigkeiten gesteckt haben? Dann waren Sie vermutlich gerade in der Wutphase des Veränderungsprozesses. ...
“Der Glaube versetzt Berge”, die Wahrheit dieses Satzes haben Menschen im Laufe der Jahrtausende millionenfach als wahr erlebt. ...