Wie ich mich in der Kunstwelt verorte

Avantgarde-Kunst: Eine neue Perspektive auf die Welt

 

Ich sehe mich als Avantgarde-Künstlerin, die mit ihrer Arbeit nicht nur den Status quo hinterfragt, sondern neue Wege öffnet, um die Welt auf eine tiefere, bewusstere Weise zu erleben. Kunst ist für mich mehr als nur ein ästhetisches Produkt – sie ist ein lebendiges Werkzeug, das Veränderung ermöglicht, Gesellschaft und Natur miteinander verbindet und den Dialog zwischen Mensch und Umwelt fördert.

 

Bildnerische Arbeit: Realismus und visuelle Gestaltung

 

In meiner bildnerischen Arbeit setze ich auf den Realismus, gehe jedoch über die traditionelle Darstellung hinaus. Ich nutze bewusst die Erkenntnisse aus der visuellen Gestaltung, um sowohl mich selbst als auch die Menschen, die meine Werke erleben oder kaufen, positiv zu beeinflussen. Die Wahl meiner Motive und der Einsatz bestimmter Malstile schaffen einen Raum, der emotionale und geistige Resonanz erzeugt. Für mich ist die gegenständliche Darstellung ein wesentlicher Bestandteil, da ich Wert darauf lege, verständlich zu sein und dem Betrachter nicht das Gefühl zu vermitteln, er könne meine Arbeit nicht erfassen. Es geht mir nicht nur um die exakte Wiedergabe der Welt, sondern um die Verbindung von Gefühl, Gedanken und Raum. Diese Perspektive leitet mich sowohl in der Malerei als auch in meiner Arbeit auf dem Wunderhof, wo Natur und Leben selbst zur Kunst werden.

 

Der Lebensgarten: Kunst trifft Natur

 

Der Wunderhof mit dem Lebensgarten ist ein Ausdruck meiner künstlerischen Philosophie, in der Kunst, Natur und Leben miteinander verschmelzen. Er  ist nicht nur ein Raum der Inspiration, sondern auch ein Ort, an dem Kunst erlebt und mit allen Sinnen erfahren werden kann. Ein begehbares Kunstwerk, in dem Menschen auf vielfältige körperliche und geistige Entdeckungsreise gehen können. Durch die Verbindung von Kunst und Natur möchte ich den Menschen eine ganzheitliche Erfahrung bieten, die sie sowohl intellektuell als auch emotional anspricht.

 

Kunst als Dialog – Transformation und Bewusstsein

 

Meine Kunst schafft Räume, die mehr offenbaren als das, was auf den ersten Blick sichtbar ist. Durch den Einsatz der gegenständlichen Malerei lade ich dazu ein, die Welt durch meine Augen zu sehen, und mit mir tiefer in die Essenz eines Moments oder eines Ortes einzutauchen. Diese Form der Kunst ist für mich ein Dialog, der nicht nur das Sichtbare widerspiegelt, sondern auch das Unsichtbare und das, was zwischen den Zeilen liegt.

Ich arbeite deshalb auch bewusst außerhalb der offiziellen Kunstwelt und traditioneller Strukturen, weil dies mir die Freiheit gibt, unabhängig und authentisch zu handeln.  So kann ich klassische Malerei mit modernen Perspektiven verbinden und meine eigene, persönliche Sichtweise in die Werke einfließen lassen. Es ist mir wichtig, dass meine Kunst nicht nur als ästhetisches Produkt wahrgenommen wird, sondern als lebendiger, interaktiver Raum, der zur Reflexion anregt und die Wahrnehmung verändert.

 

Avantgarde als Lebensphilosophie

 

Für mich bedeutet Avantgarde zu sein nicht, dem Mainstream zu folgen, sondern neue Wege zu gehen und eigenständige Räume zu schaffen, in denen Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt wird. Der Wunderhof und der Lebensgarten sind Ausdruck dieser Philosophie. Sie sind nicht nur ein Ort für meine Kunst, sondern ein Raum für kreative Entfaltung, Inspiration und nachhaltige Veränderung. Kunst ist nicht nur etwas, das man anschaut, sie ist ein Dialog – ein lebendiger Austausch zwischen dem Werk und dem Betrachter, der durch den aktiven Raum der Natur und den modernen Realismus ein tieferes Bewusstsein für die Welt um uns herum schaffen kann.

 

Hinweis:

 

Dieser Beitrag wurde unter Verwendung von KI-gestützter Recherche und Formulierungshilfe erstellt und von mir redaktionell überarbeitet.

Expressiver Sonnenuntergang mit gelbem Himmel und violettfarbenen Wolken über einem gelben Acker und grünen Büschen
Impressionistisches Ölbild mit untergehender Sonne an einem Weiher
Aus einem nächtlichen Wald in Violettönen schauen zwei Augen zwischen Bäumen den Betrachter an.